Mario Calabresi stellt sich einer neuen redaktionellen Herausforderung: „Volume, ascolta il tempo“ ist da, ein vierteljährlich erscheinendes Magazin mit Text, Bild und Ton.

In einer Welt, in der Informationen über das Internet und soziale Medien fließen, gibt es noch Raum für Experimente: Ab dem 23. September ist „ Volume. Ascoltando il tempo“, ein neues vierteljährlich erscheinendes Magazin, herausgegeben von Mario Calabresi und veröffentlicht von Chora Media und Feltrinelli, im Buchhandel erhältlich.
Jede Ausgabe von „Volume“ hat ein Thema, einen roten Faden, ein wichtiges aktuelles Thema, das aus verschiedenen Perspektiven, mit Erfahrungsberichten und visuellen Erzählungen herausragender Fotografen beleuchtet wird. „Volume“ bietet aber auch ein immersives Erlebnis : Klänge und Worte, die über QR-Codes verfügbar sind, verleihen den Protagonisten der Ausgabe eine Stimme und erzeugen einen Soundtrack aus Klängen und Musik. So können die Leser der Welt lauschen, indem sie „Volume“ lauter oder leiser stellen.
Das grundlegende Thema der ersten Ausgabe von „Volume“ ist „Zeit“. Die ewig gegenwärtige Zeit, geboren aus den sozialen Medien; die endliche Zeit der Kranken; die feindliche Zeit derer, die leben, um dem Altern zu entgehen; die visionäre Zeit der Finanzwelt; die utopische Zeit einer Vergangenheit, die nicht mehr existiert; und die Zeit, die mit den Wurzeln unserer Familiengeschichten verwoben ist. Das Thema wird in Texten von unter anderem Andrea Bajani, Alessandro Barbero, Paolo Giordano und Cecilia Sala sowie einer ausführlichen Reportage von Paolo Pellegrin behandelt.
Affari Italiani